Schamanismus – was ist das überhaupt?

Was ist Schamanismus? Dieser Schmanismus-Blog beginnt gleich mit der schwierigsten Frage. Denn Schamanismus ist zunächst mal ein religionswissenschaftlicher Begriff: Das was man früher als Naturreligionen bezeichnet hat, noch früher als „Heidentum“ bezeichnet hat, wird heute oft als Schamanismus bezeichnet. Da gibt es dann sibirische Schamanen, nordamerikanische, indianische Schamanen, südamerikanische Indio-Schamanen, Eskimo-Schamanen, Voodoo-Schamanen, australische Schamanen und mehr.

Und natürlich gilt: Die einzelnen Völker und Kulturen an den verschiedenen Kontinenten dieser Welt haben unterschiedliche Religionen und Rituale. Sie alle als Schamanismus zu bezeichnen wird ihnen oft nicht gerecht.

Letztlich läuft es nämlich darauf hinaus: Schamanismus ist die Bezeichnung der Religion all derer, die keine Schrift kennen… Es ist also ein Sammelname für recht vieles…

Jetzt stehe ich vor einer Schwierigkeit: Vor dem Hintergrund, dass Schamanismus ein so weites Gebiet ist, was soll ich hier überhaupt schreiben?

Mir fällt vieles ein – sei darauf gespannt. Ich werde es nämlich nicht so wissenschaftlich aufziehen. Vielmehr werde ich einiges Praktische beschreiben.